Schon seit Beginn des Volkfestes vor über 200 Jahren ziert die Fruchtsäule den Cannstatter Wasen und erinnert an die Ursprünge des Erntedankfestes. Sie wird jedes Jahr etwa zwei Monate vor dem Volksfest aufgestellt und geschmückt.
Zur Gründung des Volksfestes, im Jahr 1818, diente die von König Wilhelm I. gestiftete und vom damaligen württembergischen Hofbaumeister Nikolaus Friedrich von Thouret entworfene und erbaute Säule vor allem als Podium für Kapellen oder als Start- und Zielbereich von Pferderennen. Über die Jahre veränderte sich das Aussehen der Säule immer wieder. Das heutige Modell entstand 1972 und wurde in seinem Layout an das historische Vorbild angelehnt.
Inzwischen ist die Säule ein wichtiger und beliebter Treffpunkt für viele Volksfest-Besucher:innen. Im Sockel integriert befindet sich zudem der Info-Pavillon, an dem außerdem tolle Wasen-Souvenirs erworben werden können.