Feierliches Auftaktwochenende des Cannstatter Volksfestes 2025
Mit einem schwungvollen Fassanstich im Dinkelacker-Festzelt „Klauss & Klauss“ hat Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am vergangenen Freitagabend, 26. September 2025, das 178. Cannstatter Volksfest mit zwei Schlägen offiziell eröffnet.
Das Auftaktwochenende verlief fröhlich und entspannt: Ein Höhepunkt war erneut der große Festumzug am Sonntag: Rund 4.000 Teilnehmer:innen präsentierten sich zu Fuß, zu Pferd oder auf prachtvoll geschmückten Wagen – darunter Musikkapellen, Trachtengruppen und Formationen. Schwerpunkte waren dieses Jahr die „Schweiz“ und die „Braukunst“. Tausende Gäste säumten die Straßen der Cannstatter Altstadt und die Gassen des Wasens um die Fruchtsäule und ließen sich von der farbenfrohen Parade mitreißen.
Das Wetter war kühl aber trocken, von Freitag bis Sonntag kamen insgesamt 800.000 Menschen auf den Wasen. Marcus Christen, Abteilungsleiter für die Feste und den Cannstatter Wasen von der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, ist sehr zufrieden: „Ich freue mich über einen gelungenen Start des Volksfestes, bei dem die Traditionen mit Fassanstich und Umzug direkt erlebbar wurden. Besonders erfreut es uns zu sehen, wie das Fest in der breiten Bevölkerung angenommen wird.“ Die Wetterprognose lässt darauf hoffen, dass es in der kommenden Festwoche mild und trocken wird.
Nach dem gelungenen Start geht es am morgigen Montag, 29. September, mit dem VVS-Wasentag weiter. Am Mittwoch, 1. Oktober, lockt der erste Familientag die großen und kleinen Wasen-Fans mit tollen Aktionen und Rabatten auf den Festplatz. Am Freitag, 3. Oktober, steht das Albdorf im Fokus, denn um 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr werden bei den Trachtenmodenschauen unter anderem die neuesten Trends und Hingucker der Saison präsentiert.