Festlicher Auftakt zum 178. Cannstatter Volksfest

  26.09.2025
Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper hat am heutigen Samstag, 26. September 2025, das Cannstatter Volksfest im Dinkelacker-Festzelt „Klauss & Klauss“ feierlich eröffnet.

Nur zwei Schläge benötigte das Stadtoberhaupt, bis der Gerstensaft floss. Unter den Ehrengästen befanden sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, VfB-Chef Alexander Wehrle und viele weitere Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Sport.

„Ein Lichtblick in der schweren Zeit ist und bleibt der Volksfestfreund. Das Cannstatter Volksfest ist im Jahr 1818 vom württembergischen König Wilhelm I. und seiner vielgeliebten Frau Königin Katharina nach einer Hungersnot als Fest der Hoffnung, der Ermutigung und der Dankbarkeit gegründet worden. Auch wir haben heute allen Anlass zur Dankbarkeit. Wir haben allen Anlass, dafür dankbar zu sein, dass wir ein solches Volksfest in Frieden und Freiheit feiern dürfen“, hielt Nopper in seiner Rede fest. 

Eine große Überraschung gab es nach dem Fassanstich noch für die Brüder Dieter und Werner Klauss, die den Festzeltbetrieb nächstes Jahr an die Familie Weller übergeben werden. Zum Dank für ihre jahrelange Arbeit auf dem Volksfest überreichte Nopper ihnen eine Torte mit dem Stuttgarter und Cannstatter Wappen und der Fruchtsäule als Relief.

Die Fanfarenzüge aus Markgröningen und Baienfurt, die Musikanten von „Charivari“ sowie die Musikkapelle Maichingen liefen zum Auftakt der Feier aus allen Richtungen des Festzeltes ein und sorgten mit ordentlich Rums und viel Energie für allerbeste Stimmung bei den Gästen. Die Fahnenschwinger aus Konstanz rundeten das bunte Bild ab. Zum Abschluss sangen alle das „Lied der Württemberger“. 17 Tage lang wird nun auf dem Cannstatter Wasen gefeiert.

Foto: Landeshauptstadt Stuttgart / Niedermüller