Treffen der Genussbotschafter auf dem Volksfest
Nach einer musikalischen Begrüßung durch die Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Göppingen sprach der Minister zu den zahlreich erschienenen Zuhörer:innen: „Das Cannstatter Volksfest hat mit dem Albdorf ein Alleinstellungsmerkmal. Nirgends sonst gibt es ein Fest, bei dem die Regionalität derart im Fokus steht. Man findet, wenn man es nur möchte, für alles eine regionale Lösung. Von Obst und Gemüse über Fisch bis zur Cola. Sie als Genussbotschafterinnen und Genussbotschafter kennen diese Produkte. Und Karl Göbel ist als Gründer des Albdorfs derjenige, der diese regionalen Anbieter findet und hier versammelt.“
„Das Erfolgskonzept des Albdorfs ist, dass man die Regionalität präsentiert bekommt. Dieses Konzept ist inzwischen in ganz Deutschland bekannt“, sagt Karl Göbel stolz.
In einem Podiumsdialog wurde diskutiert, wie das Konzept weiter ausgebaut werden kann. Minister Hauk erklärte dabei, dass die Weiterentwicklung der „Natürlich. Von daheim“-Kampagne zur Marke ein wichtiger Schritt sei. Eine eigene „Von Daheim BW“-App soll als Wegweiser in Sachen garantierter Regionalität funktionieren. In der App gibt es unter anderem Tipps und Hinweise, wie und wo Verbraucher:innen regional einkaufen und kochen können.
Der Podiumsdialog. Auf dem Foto (vlnr.): Markus Kaiser, Züchter von Bio-Weiderindern und Genussbotschafter, Linda Heinle – Bierkönigin von Baden-Württemberg und Produkthoheit, Minister Peter Hauk, Moderator Jonas Esterl, Sofie Masson, Brennerin und Genussbotschafterin und Karl Göbel.