

Barbara Dicker / Hans Kurz
Das Bierkochbuch
200 Rezepte rund um den
Gerstensaft
224 Seiten, Broschur,
Ars Vivendi, Cadolzburg,
ISBN 978-3-86913-104-7,
18,90 Euro
Was den Franzosen ihr Wein,
ist den Deutschen das Bier.
Und das nicht nur im Krug,
sondern auch in der Küche.
Das originelle und vielseitige
Kochbuch versammelt leicht
nachzukochende Rezepte mit
Bier, von rustikal bis exotisch,
von der Vorspeise bis zum
Dessert. Klassiker der Land-
küche werden neu interpre-
tiert, wie etwa Bratwürste mit
Bierkraut oder Apfelkrapfen
in Bierteig. Daneben lockt bei-
spielsweise ein Bierrisotto auf
frische Pfade, verführt ein Fo-
rellenfilet mit Weißbiermeer-
rettich zu feiner Küche à la
Bier und reizen ungewöhnli-
che Kreationen zum Genuss –
oder haben Sie Ihre Gäste
schon einmal mit Bratquitten
mit Bockbierreis verwöhnt?
Lassen Sie sich inspirieren
vom Geist des Bieres! Wir la-
den Sie ein mitzukochen, aus-
zuprobieren und Bier zu er-
leben, wie Sie es noch nicht
kennengelernt haben.
Ingmar Volkmann / Martin
Stollberg
55 1/2 Orte auf dem
Wasen, die man gesehen
haben muss
144 Seiten, Broschur,
Emons Verlag, Köln,
ISBN 978-3-95451-673-5,
7,95 Euro
Das Cannstatter Volksfest ist
angesagt wie nie zuvor. Längst
muss es sich nicht mehr hin-
ter dem Münchner Oktober-
fest verstecken. Der neue
Wasenboom zeigt sich un-
ter anderem darin, dass die
Trachtenmode auch in Stutt-
gart Hochkonjunktur hat, ob-
wohl es keinen historischen
Bezug zur baden-württem-
bergischen Landeshauptstadt
gibt. In Dirndl oder Lederhose
schmeckt die Maß offenbar
noch besser. Das Besondere
am Wasen: Während in Mün-
chen nur einmal im Jahr groß
aufgetischt wird, gehen in Bad
Cannstatt zweimal im Jahr die
Krüge hoch. Das Frühlingsfest
ist das größte seiner Art in Eu-
ropa, der Wasen im Herbst ein
Pflichttermin für alle Feier-
biester von Norddeutschland
bis Italien. Lassen Sie sich von
dem Buch auf Ihren Wasenbe-
such einstimmen!
Unser Bier in Grafiken
100+1 Fakten – Das muss
jeder Bierliebhaber wissen
185 Seiten, 101 farbige Info-
grafiken, Hardcover,
Karl Baedeker Verlag, Ost
fildern,
ISBN 978-3-8297-1783-0,
10 Euro
Seit nunmehr 500 Jahren ha-
ben die Deutschen die Ge-
währ, dass ihr Bier nur aus
Gerste, Wasser, Hopfen, Hefe
und Gewürzen besteht. Ge-
feiert wird im Jubiläumsjahr
des Reinheitsgebots über-
all in Deutschland: mit Bie-
ren der unterschiedlichsten
Geschmacksrichtungen, in
Biergärten, Brauereien, Gast-
stätten oder ganz privat auf
Terrasse oder Balkon. Dieses
Buch vermittelt anhand von
Infografiken auf spielerische
Weise alles, was jeder Bierlieb-
haber wissen muss: Fakten
über das Lebensmittel Bier,
die Kunst des Brauens, die Ge-
schichte des Bieres, weltweite
Bierfeste bis hin zu der einen
oder anderen Bierweisheit
und der Frage, ob Bier nun
gesund ist oder (wann) nicht.
Der Band ist Nachschlagewerk
und Anschaubuch zugleich.
Die ausgewählten Infografi-
ken wurden exklusiv von Jan
Schwochow, dem besten In-
fografiker Deutschlands, und
seinem Büro „Golden Section
Graphics“ für den Verlag pro-
duziert. Das breite Themen
spektrum in diesem Baedeker
ermöglichen dem Betrachter
nicht nur, sein Allgemeinwis-
sen aufzufrischen, sondern
befähigt auch zu
unterhaltsa-
mem Partytalk.
Das Bier-Quiz 1 und 2
66 Fragen rund um den
Gerstensaft
Box mit 66 Spielkarten,
Ars Vivendi, Cadolzburg,
EAN 4250364112482 (Quiz 1),
EAN 4250364114547 (Quiz 2),
jeweils 12,95 Euro
Wann wurde das Bayerische
Reinheitsgebot verfügt? Wer
braute den ersten Sud nach
Pilsner Brauart? Vom Hop-
fen bis zur Hefe, vom Alt bis
zum Weizen: 66 Fragen rund
um den beliebten Gersten-
saft garantieren Rätselspaß
in fröhlichen Runden – und
offenbaren, wer sich wirklich
auskennt mit dem süffigen
Nass. Im zweiten Quiz gibt es
neue Fragen, skurril und wis-
senswert, mit denen der Bier-
freund erneut sein Wissen un-
ter Beweis stellen kann. Die 66
Spielkarten haben Bierdeckel-
größe, eine Anleitung liegt
bei. Na dann, prost!
Buch
Tipps
60
❤
Cannstatter Volksfestzeitung 2016