

bedeutendste Fest im Südwes-
ten, sondern es zählt auch
zu den größten Schausteller-
festen in ganz Europa. Rund
340 Schausteller, Festwirte
und Marktkaufleute verwöh-
nen das Publikum. Außer auf
die zahlreichen Gäste aus der
Region, die die Wurzeln des
Volksfestes ausmachen, übt
dieses vor allem auf Touristen
aus Italien, Frankreich, Spa-
nien, den Benelux-Staaten so-
wie aus Großbritannien und
Nordamerika eine große Faszi-
nation aus. Längst haben des-
halb die Reise- und Busveran-
stalter das Volksfest für sich
entdeckt. Rund 4500 Busse
steuern es jährlich an, die
Nachfrage nach Hotelzim-
mern in der Region steigt von
Jahr zu Jahr.
Leckeres Essen und
Wasenstimmung bereits
zur Mittagszeit
Saftiges Göckele, knusprige
Schweinshaxe, vegetarische
Kässpätzle – neben den rus-
tikalen Klassikern bieten die
Festwirte ihren Gästen un-
ter der Woche täglich wech-
selnde Mittagstischangebote.
Diese werden häufig in Kom-
bination mit einem frisch ge-
zapften Bier oder einer küh-
len Saftschorle serviert. In den
sieben Bier- und zwei Wein-
zelten sowie dem Almhüt-
tendorf wird großer Wert auf
erstklassige Qualität gelegt.
L
iebevoll dekorierte Fest-
zelte, abwechslungs-
reiche und rasante
Fahrgeschäfte sowie eine
stimmungsvolle Atmosphäre –
wer im Herbst nach Stuttgart
kommt, den erwartet mit dem
Cannstatter Volksfest eines
der beliebtesten und schöns-
ten Feste Europas. Dabei kann
die Veranstaltung bereits auf
eine knapp 200-jährige Ge-
schichte zurückblicken und
ist mittlerweile so beliebt wie
nie zuvor. Jedes Jahr zieht es
rund vier Millionen Besu-
cher aus der gesamten Bun-
desrepublik, aber ebenso aus
dem europäischen Ausland
sowie aus Übersee in die ba-
den-württembergische Lan-
deshauptstadt. Seit dem ers-
ten Tag ist der Cannstatter
Wasen direkt am Neckar, der
Hauptschlagader Württem-
bergs, Austragungsort für die
große Festlichkeit, so auch
wieder vom 23. September bis
zum 9. Oktober 2016.
In Bad Cannstatt daheim
und in der Welt bekannt
Es ist diese besondere At-
mosphäre eines großartigen
Schaustellerfestes, gepaart
mit attraktiven Festzelten, ei-
nem bunten Krämermarkt
und vielen spektakulären At-
traktionen, die die Menschen
begeistert. Längst ist das tradi-
tionsreiche Cannstatter Volks-
fest nicht nur das größte und
Vom 23. September bis 9. Oktober 2016
auf zum Cannstatter Volksfest
Rummel
trubel
und
Trachten
jubel
Pro
gramm
Eröffnungsfeier & Fassanstich
Freitag, 23. September, 15 Uhr
Grandls Hofbräu Zelt
Ökumenischer Morgengruß der Kirchen
in Erinnerung an den Erntedankcharakter
des Volksfestes
Samstag, 24. September, 10.30 Uhr
Mitwirkende: Dekan Eckart Schultz-Berg
und ein Vertreter der katholischen Kirche
anschließend
Traditionsmorgen vor der Fruchtsäule
Samstag, 24. September, 11 Uhr
Mit der Trachtenkapelle Langenschiltach,
der Trachtengruppe St. Georgen und
den Fahnenschwingern der Niederburg
Konstanz, dem Cannstatter Volksfestverein,
der Trachtengruppe des Kübelesmarktes
Bad Cannstatt und der Stadtgarde zu
Pferd Stuttgart 1652.
Grußworte:Wasenbürgermeister Michael Föll
Moderation:Wulf Wager
Schwäbischer Mundartgottesdienst
Sonntag, 25. September, 10 Uhr
Wilhelmer’s SchwabenWelt
Mit Pfarrer Manfred Mergel
Großer Volksfestumzug
Sonntag, 25. September, 11 Uhr
VVS-Wasentag
Montag, 26. September
Familientage mit stark reduzierten Preisen
Mittwoch, 28. September, und
Mittwoch, 5. Oktober
Wettfahrt der Heißluftballone
Samstag, 1. Oktober, nachmittags
(Ausweichtermine 2. und 3. Oktober)
Großes Musikfeuerwerk
Sonntag, 9. Oktober, ab 21.30 Uhr
Aktuelle Informationen:
www.wasen.de