

E
in Volksfest ohne er-
frischend kühlen Gers-
tensaft mitsamt or-
dentlicher Schaumkrone ist
undenkbar, zudem trägt er
ganz wesentlich zur Gesellig-
keit bei. Gleich vier große Bier-
marken kämpfen auf dem Wa-
sen Tag für Tag um die Gunst
der Gäste. Was die Braumeis-
ter von Schwaben Bräu, Stutt-
garter Hofbräu, Fürstenberg
und Dinkelacker extra für das
Cannstatter Volksfest anset-
zen, hat die Biersommelière
Irina Zimmermann vor Ort
verkostet. Professionell in ei-
nem feinen Probierglas. Frisch
gezapft von den Wasenwirten
persönlich und natürlich im-
mer genau aus dem Zapfhahn,
aus dem schier unendlich der
Gerstensaft für die vielen
Maßkrüge fließt.
Der erste Gang führt ins Fürs-
tenbergzelt zum bayrischen
Festwirt Peter Brandl. Der fa-
ckelt nicht lange, obwohl sein
Zelt gerade mit mehreren
Tausend, feierlustigen Solda-
ten gefüllt ist, schnappt sich
zwei Gläser und eilt zum Zapf-
hahn. Während er routiniert
das badische Bier zapft, er-
zählt er gut gelaunt: „Ich bin
seit 20 Jahren Wirt und seit
11 Jahren auf dem Wasen.“
Im Angebot hat er über die
Wasenzeit unter anderem die
Maß mit Fürstenberg Export
und als Besonderheit ein alko-
holfreies Radler. „Das ist kalo-
rienarm und süß, die Damen
mögen es gerne“, verrät er ver-
schmitzt. Auf der Speisekarte
findet sich zudem ein Schwei-
nebraten in Altbiersoße. Irina
Zimmermann nimmt der-
weil das frisch Gezapfte ge-
nauer unter die Lupe. Brandl
schaut interessiert zu und
wirft prophylaktisch noch ein:
„Fürstenberg Bier ist ein her-
vorragendes Bier! Und mir
schmeckt es sehr gut.“
Ein durchaus
sinnlicher Job
Die Bierexpertin lässt ihre
Sinne walten, betrachtet,
riecht, spürt. Erst dann folgt
ein erster, kleiner Schluck.
Ein entspanntes Lächeln
huscht ihr über das Gesicht.
Brandl fällt ein Stein vom
Herzen. Das Urteil könnte
Die
Krüge
hoch!
Bier ist nicht gleich Bier.Wer die feinen Unterschiede erfahren möchte, sollte seine Sinne
einsetzen und den großen Bierdurst, zumindest bis zum zweiten Schluck, hinten anstellen.
Jeden Morgen fahren
die Prachtgespanne der
Brauereien durch die
Landeshauptstadt zum
Cannstatter Wasen.
>>