Background Image
Previous Page  28 / 71 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 71 Next Page
Page Background

Schausteller einige Zeit neben

seiner Hauptanstellung als

Messepfarrer zusätzlich. Für

seinen Job braucht es „Flexibi-

lität, ein weites Herz, Großzü-

gigkeit gegenüber den kirch-

lichen Ordnungen und eine

Sprache, die die Leute verste-

hen“, fasst er zusammen.

Sächsisch statt

schwäbisch

Sein Begleiter, Pfarrer Tors-

ten Heinrich, erlebt 2015 auf

dem Cannstatter Volksfest

sein Wasendebüt. Heinrich

ist der neue Leiter der Circus-

und Schaustellerseelsorge

und für ganz Deutschland zu-

ständig. „Leider“, bedauert er

während seiner kurzen An-

sprache, „fliege ich vor allem

segnend durch die Hallen.“ Er

schaffe es nicht immer und

überall, für seine Schausteller

und Marktleute angemessen

da zu sein. „Da fehlt einfach

die Zeit, aber hier gibt es zum

Glück Johannes Bräuchle, er

ist mein bester Partner.“ Dass

auch die Schausteller auf mo-

derne Kommunikation set-

zen, hat der lässig gekleidete

Pfarrer mit dem sächsischen

Dialekt schnell erkannt und

postet regelmäßig auf Face-

book, dazu zeigt er stolz die

App „Kirche to go“ auf sei-

nem Smartphone. Er ist rund

200 Tage im Jahr auf Achse,

allerdings ohne Wohnwa-

gen. „Ohne Anhänger kann

ich schneller fahren“, sagt er,

grinst dabei, zündet sich eine

Zigarette an und beobachtet

den ganzen Trubel um sich

herum, von dem er in Cann-

statt wirklich beeindruckt ist.

Nach seinen Zielen gefragt,

möchte er die Erwartungen,

die an ihn gestellt werden, er-

füllen. Die Balance zwischen

Schaustellern und Kirche hin-

bekommen und vor allem

vor Ort sein. Und dann fügt

er noch an: „und ein Schau-

stellerpfarrer muss auch eine

echte Type sein.“

Wer die beiden reisefreudigen

Pfarrer erleben möchte, ist

herzlich zum Schaustellergot-

tesdienst am Dienstag, 4. Ok-

tober, um 10 Uhr, Cannstatter

Oberamt, Weinzelt Zaiß, ein-

geladen.

Sabine Ries

Der Leiter der Evangelischen Circus- und

Schaustellerseelsorge, Pfarrer Torsten Heinrich

(links), bei seinem Volksfest-Debüt im Jahr 1915,

neben ihm in der Mitte Pfarrer Johannes Bräuchle

>>

Coca-Cola,das roteRundlogo unddieKonturflasche

sindeingetrageneSchutzmarkender TheCoca-ColaCompany.

28

Cannstatter Volksfestzeitung 2016