Background Image
Previous Page  26 / 71 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 71 Next Page
Page Background

um. Bräuchle steht mitten-

drin, fast wie ein Verkehrspo-

lizist, und versucht, ein wenig

Ordnung in die Vorbereitun-

gen zu bringen. Derweil tru-

deln die ersten Schausteller

ein, Mark Roschmann, Vorsit-

zender des Schaustellerver-

bandes Südwest, die Aidlinger

Schwestern, Mitarbeiter der

Veranstaltungsgesellschaft in.

Stuttgart und die eingeladene

Bürgerschaft.

geschäftiges „i han jetzt koi

Zeit“ hinter dem großen Wein-

fass auf der kleinen Bühne.

Das Fass fungiert die nächste

Stunde als Altar. Flexibilität

ist gefragt. Der Gottesdiener

hantiert routiniert mit Ka-

beln, checkt das Mikrofon und

den CD-Player. Nebenbei spielt

der eigens zusammengestellte

Posaunenchor stimmgewaltig

alle später zu singenden Lieder

an. Das Chorprojekt „Hands

on Music“ vom Berufskolleg

der Paulinenhilfe Winnenden

probt noch rasch seinen Bei-

trag und setzt dabei modernes

Liedgut in Gebärdensprache

Die Kirche kommt auf denWasen

Schausteller

Gebet

Der evangelische Schaustellerpfarrer Johannes Bräuchle hat ordentlich Rummel

um sich herum und ist auf dem Cannstatter Wasen so etwas wie der geistliche

Hans Dampf zwischen Fahrgeschäften,Wohnwagen und Zuckerbuden.

N

ach dem alljährlich

stattfindenden Schau-

stellergottesdienst im

Festzelt kommt er ins Plau-

dern. Mit dabei ist der für die

gesamte Republik zuständige

Leiter der Evangelischen Cir-

cus- und Schaustellerseelsorge,

Pfarrer Torsten Heinrich.

Kurz vor dem Schaustellergot-

tesdienst zu einer für Wirte

und Schausteller noch un-

christlichen Zeit herrscht em-

sige Geschäftigkeit im Wein-

zelt der Gastgeberfamilie

Zaiss. Von Pfarrer Johannes

Bräuchle vernimmt man ein

Während des kurzweiligen

Gottesdienstes nimmt Pfarrer

Bräuchle kein Blatt vor den

Mund. Er spricht die Sorgen

und Nöte seiner umherreisen-

den Schützlinge, seiner „Wa-

senleuten“, offen an. Macht ih-

nen Mut für die Zukunft und

versucht, zwischen den ganz

Großen und den ganz Kleinen

auf dem Festplatz zu vermit-

teln. Die haben allesamt etwas

gemeinsam, hängten doch ihr

Schausteller-

pfarrer Johannes

Bräuchle hinter

dem Volksfest-Altar, einem

großenWeinfass

>>