Background Image
Previous Page  21 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 56 Next Page
Page Background

Früher deckten sich die Besu-

cher des Krämermarktes tat-

sächlich ausgiebig mit Haus-

rat, Wäsche, Putzmitteln und

Gewürzen für das ganze Jahr

ein. Heute ist dies in diesem

Umfang kaum mehr der Fall.

Davon kann auch Wilfried

Schuppich mit seinen Hüten

für Damen und Herren ein

Lied singen. „Einst kauften

die Leute bei mir ihre Ar-

beitsmütze, ihren Cord- oder

Strohhut. Heute sitzt statt-

dessen eine Gratiskappe mit

Werbeaufdruck auf deren

Kopf.“ Schuppich geht mit der

Zeit und vergisst dabei auch

die aus der Mode gekomme-

nen Vorlieben seiner Stamm-

kunden nicht. Derzeit sei der

wasserdichte, aus Wollfilz

gefertigte Rollhut aber total

in. „Den kann man zusam-

menknüllen und er nimmt

wieder seine Ursprungsform

an“, führt er vor. Wilfried

Schuppich gehört der Markt-

gemeinschaft auf dem Wasen

seit 1988 an. „Ich bin die erste

und einzige Generation, und

wenn es der große Häuptling

zulässt, komme ich noch viele

Jahre und bringe meine Hüte

mit. Denn Hutgeschäfte ster-

ben langsam aber sicher aus!“

Einen Gang weiter taucht Ingo

Plesse geschäftig zwischen

wärmenden Unterhosen und

Hemdchen mit Spitzeneinsatz

auf. Über 200 Artikel führt er

in seinem mobilen Verkaufs-

stand, „alles beste Ware von

der Alb“, betont er. Er setzt

vor allem auf Standardwäsche

für die ältere Generation und

stellt fest, „die breite Auswahl

an Wäsche, wie man es von frü-

her kennt, gibt es in den Läden

nicht mehr“. Das ist es auch,

was die Kundschaft, männlich

wie weiblich, schätzt. Gute

Qualität und ein bisschen

mehr Stoff fürs Geld. Einen Ver-

kaufsschlager kann Ingo Plesse

indes nicht erkennen. Obwohl,

das stellt er fest, der Absatz an

wärmender Angorawäsche und

langen Unterhosen vor allem

an kalten Markttagen steige.

Auf dem Krämermarkt ist er

gerne, „weil es hier hinten bei

uns, trotz dem ganzen Trubel

auf dem Festplatz, so schön

ruhig ist“. Derweil erobern

neue Besucherströme den Wa-

sen. Die meisten steuern die

Fahrgeschäfte und Bierzelte

an. Doch einige lassen sich

nicht beirren und finden sich

alsbald zwischen Mausfallen,

Kräuterbonbons und einem

ausgiebigen Schwatz auf dem

Krämermarkt wieder.

Sabine Ries

Krämermarkt

Täglich von 11 bis 23 Uhr,

an den Wochenenden

bis 24 Uhr

>>

Ingo Plesse verkauft Unterwäsche von

der Schwäbischen Alb.

Manfred Strohbach ist Herr über ein

breites, kunterbuntes Sortiment an

Holz- und Haushaltswaren.

>>

Cannstatter Volksfestzeitung 2015

21